
Eine Harfenistin in einer Fahrrad-Zeitschrift
Danke velobiz.de für die Einladung! (und die Notwendigkeit, mein Fahrrad für das Foto zu putzen.....:-)
Wahre Begebenheiten aus dem Leben einer der erfolgreichsten Harfenistinnen ihrer Zeit, skurril, absurd und herrlich komisch erzählt!
Solche Konzerte sollte es öfters geben- titelte die Passauer Neue Presse und genau das zeigt, was Silke Aichhorn mit ihrem Publikum macht!
Die Mischung aus Musikalität, singendem Ton, virtuosem Handwerk kombiniert mit unnachahmlicher Natürlichkeit und Authentizität ist es, die die Zuhörer begeistert.
Ihre unterhaltsam moderierten Konzerte sind ihr Markenzeichen, dazu kommt der unbedingte Wille, Neues und auf der Harfe noch Unbekanntes, zu präsentieren.
Mit ihrer Diskographie von mittlerweile 25 CDs hat sie weltweit ein Alleinstellungsmerkmal, viele Weltersteinspielungen gehen auf ihr Konto.
Silke Aichhorn lässt sich in keine Schublade packen. Harfenistin, Buchautorin, Unternehmerin mit eigenem CD-Label, Mutter, Hospizbotschafterin, Geschäftsführerin des Regionalwettbewerbes Jugend musiziert, Pädagogin – eine kreative und energiegeladene Musikerin, deren Ziel es ist, das Image der Harfe zu entstauben.
Der Harfenistin Silke Aichhorn ist es gelungen, binnen weniger Jahre ihr Instrument im Konzertsaal wieder heimischer werden zu lassen („FAZ“).
Wahre Begebenheiten aus dem Leben einer der erfolgreichsten Harfenistinnen ihrer Zeit, skurril, absurd und herrlich komisch erzählt!
Silke Aichhorn ist ein sehr, sehr lustiges, amüsantes Schlüsselloch-Buch gelungen, das viel über Missverständnisse und Hoffnungen erzählt, über Menschen und Musik. Bravo!
Axel Brüggemann – Journalist, Moderator und Autor
zum ShopDanke velobiz.de für die Einladung! (und die Notwendigkeit, mein Fahrrad für das Foto zu putzen.....:-)
DANKE NEUSTART KULTUR! Nach vielen erfolglosen Anträgen in der Corona-Zeit habe ich jetzt die Zusage eines Stipendiums für die Erstellung einer Kinder-Einschlaf-CD bekommen! Ich freue mich sehr und mache mich gleich ans Repertoire aussuchen und üben. Die konzertfreie Zeit sinnvoll nutzen....
Zusammen mit meinen wunderbaren Kolleginnen Sabrina von Lüdinghausen und Eva Curth haben wir in der Remonstrantenkirche eine CD mit Soli, Duos und Trios eingespielt. Bekanntes und Unbekanntes von Sweelinck, Mattheson, Händel, O'Carolan, Mendelssohn und John Thomas zu Ehren der 400-Jahr Feier der Stadt. Jetzt muss erst mal ausgesucht und geschnitten werden :-)
Unsere CD Cello-Harfe steht in den Startlöchern, sie wird noch vor Ostern bei CPO erscheinen. Gestern durften wir ein tolles Shooting im alten Mozarteum mit Sven-Kristian Wolf machen. Endlich mal wieder arbeiten..... (mit elektronischer Anmeldung für Österreich, Covidtest etc....). Aber Hauptsache raus hier :-) Freuen Sie sich auf tolle Fotos. Hier mal ein kleiner Schnappschuss in der Pause von Katharina Weigert
Neben meiner Mitwirkung im Orchester, durfte ich Jonas bei zwei alpenländischen Weihnachtsliedern auf der Volksharfe in der Stille-Nacht-Kapelle begleiten. Hier gehts zur Sendung "Still, still, still" und "Es werd`scho glei dumpa" ab der 16. Minute, im Orchester immer mal wieder, auch am Schluß :-)
Traunsteiner Tagblatt, 25.2.21
Konzertformate & Harfenunterricht
Booking
SCHNELL, UNKOMPLIZIERT, ZUVERLÄSSIG!