Portrait

VITA Silke Aichhorn

 

„Solche Konzerte sollte es öfters geben“ oder „Ein Konzert, wie man es selten erlebt“– so titelt die Presse und genau das zeigt, was Silke Aichhorn mit ihrem Publikum macht!

Die Mischung aus Musikalität, ungemein farbigem Ton, virtuosem Handwerk kombiniert mit unnachahmlicher Natürlichkeit ist es, was die Zuhörer begeistert.

Ihre unterhaltsam moderierten Konzerte sind ihr Markenzeichen, dazu kommt der unbedingte Wille, Neues und auf der Harfe noch Unbekanntes, zu präsentieren.

Mit ihrer Diskographie von mittlerweile 32 CDs, zwei Büchern und aktuell mehr als 150 Videos auf YouTube hat sie in der internationalen Harfenszene ein Alleinstellungsmerkmal.

Silke Aichhorn lässt sich in keine Schublade packen. Sie ist eine der weltweit aktivsten Harfensolistinnen, Buchautorin, Unternehmerin mit eigenem CD-Label/Verlag, Mutter, Mentorin beim Deutschen Kulturrat, Hospizbotschafterin, Pädagogin- kreativ und energiegeladen, mit dem Ziel, das Image der Harfe zu entstauben.

Der Harfenistin Silke Aichhorn ist es gelungen, binnen weniger Jahre ihr Instrument im Konzertsaal wieder heimischer werden zu lassen („FAZ“).        www.silkeaichhorn.de

 

Die als Solistin wie Kammermusikerin konzertierende Musikerin gehört zu den gefragtesten und vielseitigsten Harfenistinnen weltweit, ihre Ausbildung erhielt sie in Lausanne und Köln, sie ist mehrfache Preisträgerin internationaler Wettbewerbe sowie mehrerer Kulturpreise.

Mit ihrem umfangreichen Repertoire sowie den verschiedensten Kammermusikbesetzungen ist die Harfenistin bei internationalen Festivals sowie als Solistin mit Orchester zu hören.

Silke Aichhorn wird ebenso regelmäßig zu Fernseh- und Rundfunkaufnahmen eingeladen.

Neben Konzertauftritten innerhalb Europas war sie in Hongkong, Brasilien, Australien, Thailand, Japan und den USA zu Gast.

Mit dem Flötisten Prof. Dejan Gavric pflegt sie eine intensive Zusammenarbeit.

Die Harfenistin gibt regelmäßig Meisterkurse im In- und Ausland und ist Jurorin in Harfenwett-bewerben, sie hatte Lehraufträge für Harfe am Landeskonservatorium Feldkirch/Vorarlberg sowie für Kammermusik an der Hochschule für Musik Mainz.

Sie wurde mit dem Titel „Kultur- und Kreativpilotin“ der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung ausgezeichnet.

Ihr leidenschaftliches Arbeiten, die Harfe weiter in den Blick der Öffentlichkeit zu rücken, wurde unter 611 Bewerbern für auszeichnungswürdig befunden!

Seit 2013 ist die Harfenistin Botschafterin des ambulanten Hospizdienstes der Caritas Traunstein.

2014 spielte sie beim Weltharfenkongreß in Sydney als Uraufführung das Harfenkonzert op.9 von Ernst Eichner und ein Privatkonzert mit ihrem Flötisten Prof. Dejan Gavric für den emeritierten Papst Benedikt XVI im Vatikan.

Seit 2016 ist Silke Aichhorn zudem Geschäftsführerin des Regionalwettbewerbes „Jugend musiziert“ Südostbayern.

2017 spielte sie beim Weltharfenkongreß in Hongkong als Welterstaufführung das Harfenkonzert

D-Dur von Johann Wilhelm Hertel, die dazugehörige CD erschien bei CPO.

Im Repertoire hat die Harfenistin auch Kinderkonzerte und „Harfenstunden“ in Schulen/Kindergärten.

Seit 2018 tritt die Harfenistin mit ihrer kabarettistischen Lesung „Lebenslänglich Frohlocken“- Skurriles aus meinem Musikerdasein auf, 2019 erschienen das dazugehörige Buch und Hörbuch.

2021 wurde sie Hospizbotschafterin der Hospizbewegung Düren.

2023 erschienen Buch und Hörbuch „Frohlocken leichtgemacht!?“

Ihre Diskographie umfasst aktuell 32 CDs, 2006 gründete sie ihr eigenes CD-Label HÖRMUSIK.

Die zweifache Mutter wohnt mit ihrer Familie in Traunstein/Oberbayern, sie managt sich schnell, unkompliziert und professionell selbst.

www.SilkeAichhorn.de

 

Zum Download

Plakatfoto Lebenslänglich Frohlocken von Markus Aichhorn, rechtefrei zum Download

Foto von Sven-Kristian Wolf, rechtefrei zum Download

Foto Nr 2 von Sven-Kristian Wolf, rechtefrei zum Download

Vita als pdf zum Download