
O-Ton, das Kulturmagazin mit Charakter, hat meine beiden Bücher rezensiert, ich freue mich sehr! Lesen Sie hier:
Ich freue mich über die vielen Buch-Besteller!
"Die Nachbarn wundern sich wahrscheinlich, warum ich dauernd kichere!"- "Dein Buch ist göttlich!"- "Du verschönerst gerade unseren Urlaub!" etc....
Sonntag 30.4.23, 15.30, Musikcafé Halle 4, und gleich daneben ist mein Stand B320 während der gesamten Messedauer
https://demenz-podcast.podigee.io/48-neue-episode
"Frohlocken leichtgemacht!?"- VÖ 23.3.23
Bleiben Sie mir gewogen, auch für 2023 habe ich wieder viel vor!
Alles Gute zum neuen Jahr!
Entscheidung fällt im Dezember...
04/3281975/#t=18:05:00https://youtu.be/ITA2Ze9blU8
https://www.br.de/radio/live/br-klassik/programm/2022-10-04/3281975/#t=18:05:00
Der berühmte Liebestraum- O Lieb, Nocturne Nr.3 von Franz Liszt: hier zum hören und bestellbar bei www.harpcolumnmusic.com
Musik aus der Bach-Familie für Harfe solo, Flöte-Harfe und Harfe mit Streichquartett im wunderbaren SWR-Sendesaal Kaiserslautern.
Bis sie erscheint, braucht es noch einige Zeit.
Ich glaube, ich habe noch nie so viel gearbeitet, wie zur Zeit.
Und ich freue mich mega darüber!
Abonnieren Sie meinen Newsletter, dann bekommen Sie bald wieder neue Fotos etc.
Wir konnten über 8000.- bei Auftritten in Traunstein, Bad Reichenhall und Kloster Schöntal/Hohenlohe für Veronika`s Foundation erspielen! Danke an alle Konzertgänger!
Es waren äußerst berührende und emotionale Konzerte, auch, weil wir Musik eines befreundeten Komponisten spielten, der seit 6 Wochen im Luftschutzkeller der Musikschule in Charkiev ausharrt.....
https://www.pizzicato.lu/gelungene-dohnanyi-interpretationen/
Mit der Harfe schafft Ernst von Dohnanyi Reminiszenzen an seine ungarische Heimat und das typische Volksinstrument, die Zymbal. Das Concertino ist des Komponisten vorletztes großes Werk. Ein Hauch von Nostalgie, von Wehmut schwingt mit, und Silke Aichhorn nimmt sich der Partitur mit viel Sensibilität an, stets in klanglich perfekter Balance mit dem Orchester, das die filigranen Töne der Harfe sehr schön aufgreift und durch sein intimistisches Spiel die Klangpalette fein erweitert.
....Similar delights abound in the rarely heard Concertino for harp written in 1952 in Florida. The booklet writer intriguingly suggests that the harp might really be a substitute for the cimbalom, that most Hungarian of instruments. It certainly made me listen to this winningly lyrical work afresh. Silke Aichhorn, like Gülbadamova placed front and centre in the mix, is the exceptional soloist (witness the lovely dialogue between harp and oboe at the beginning of the final Adagio non troppomovement).
The work is in three seamlessly connected movements and fades to a quiet conclusion with gentle beats from the timpani – exactly the same as the much earlier (1905) Cello Concerto
Auf kurzfristige Einladung des Kulturbüros konnte ich 4 Stücke und eine Geschichte aus meinem Buch für ein Youtube-Video einspielen und -lesen. Schauen Sie doch mal hier rein
... der Chiemgau ist schon etwas Besonderes....